ART COLOGNE

PDF

Merken

Findet statt am 07.11. um 09:00 Uhr
Ausstellung

Nicht-prätentiös: Kunst in allen Preissegmenten

Mit 800, vielleicht 1.000 Besucher*innen rechnete man. Es kamen 15.000 im Herbst 1967, als die weltweit erste aller Messen für moderne und zeitgenössische Kunst ihre Tür öffnete – ein Paukenschlag auf dem deutschen Kunstmarkt. Initiiert von den Kölner Galeristen Hein Stünke und Rudolf Zwirner, mit 16 teilnehmenden Galerien. 

Heute nehmen jährlich um die 150-170 namhafte nationale und internationale Galerien an der Messe teil, mit Fotografien, Drucken und Gemälden, Skulpturen, Installationen und Multiples. Für die jährlich rund 45.000 Kunstinteressierten, Neugierigen oder Sammler*innen aus etwa 60-70 Ländern gibt es Kunst in allen Preissegmenten. 

Standort für moderne Kunst – warum Köln?

Nach dem Krieg verlor Deutschland seine Hauptstadt und traditionelle Kunstzentren, doch im Rheinland – Knotenpunkt der westeuropäischen Wirtschaft, mit Bonn als neuer Hauptstadt – entstand mit den Jahren ein neues kulturelles Zentrum. Hier lebten und arbeiteten nicht nur zahlreiche Künstler*innen, hier gab und gibt es auch mehr private und unternehmerische Sammler*innen als irgendwo sonst in Europa. 

Ergänzend dazu trugen die zentrale Lage Kölns als Eisenbahnknotenpunkt und die enge Vernetzung mit den Benelux-Ländern zur Bedeutung dieser Region bei. Das war bereits um 1960 eine hervorragende Grundlage für den Kunstmarkt und sicher ein Grund, warum die ART COLOGNE bis heute nach so vielen Jahren besteht, obwohl sie ihre einst international führende Rolle an die Art Paris, Art Basel und die Kunstmessen in Miami Beach, New York und London verloren hat.

Mittelstandsmesse mit Kunst auch für kleines Geld

Das Nonchalante und Heimelige der Domstadt drückt auch der ART COLOGNE ihren Stempel auf und lässt dich die Messe in ungezwungener Atmosphäre genießen – mit der Option, etwas von dort mit nach Hause zu nehmen: Als Mittelstandsmesse in Preisklassen bis zehn Millionen Euro findest du hier Kunst in allen Preissegmenten und sogar zum kleinen Preis. 

Vom Kunstmarkt Köln zur ART COLOGNE: Gründung und Geschichte

Die Geschichte der ART COLOGNE begann wie alle Erfolgsgeschichten beginnen: mit einer guten Idee zur richtigen Zeit. Die Idee war, ein Kunstzentrum zu schaffen, das deutsche Künstler*innen bekannter macht, jungen Talenten eine internationale Plattform zu geben und Kunst einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen als das bis dahin möglich war. So gründeten die Kölner Galeristen Hein Stünke und Rudolf Zwirner 1967 den "Kunstmarkt Köln" so hieß die ART COLOGNE bis 1975. Danach wurde sie zum Internationalen Kunstmarkt, IKM und fand schließlich 1984 zu ihrem heutigen Namen. 

Bereits die erste „Messe“ 1967 war ein großer Erfolg mit einem Rekordumsatz von rund 1 Mio. DM – ein neuer VW-Käfer kostete damals um die 5.000 DM, um die Relation zu zeigen. 1969 knackte „Das Rudel“ von Josef Beuys die 100.000-Mark-Marke für einen deutschen Künstler. Die Messe wuchs, gewann schon bald internationales Renommée und durchlebte Tiefpunkte sowie Neu-Positionierungen. 

Zurück zu den Anfangsgedanken

Der heutige Leiter, der US-amerikanische Galerist Daniel Hug, setzte in seiner Funktion seit 2009 deutsche Künstler*innen und die Förderung junger Künstler*innen erneut in den Fokus der ART COLOGNE. So etablierte er die Messe wieder mit einer klaren, regionaleren und nationaleren Ausrichtung am Kunstmarkt, die auch auf dem internationalen Spielfeld ihren festen Platz hat. 

New Positions: Karrieresprungbrett für junge Künstler*innen

Von jeher war das Ziel der ART COLOGNE, auch junge Talente zu fördern. Heute tut sie das vor allem mit den „New Positions“, einem seit 1980 bestehenden Förderprogramm: aufstrebende ausgewählte Künstler*innen können auf einer 25 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche ihre Arbeiten präsentieren – in unmittelbarer Nähe zu etablierten Galerien.

ARTtours: Public, VIP und für Kinder

Versierte Begleitung über die ART COLOGNE versprechen die ARTtours mit erfahrenen Kunstvermittler*innen: Hier erfährst du mehr über aktuelle Trends auf dem derzeitigen Kunstmarkt, Hintergründe oder die Geschichte des Kunsthandels. Raum für deine Fragen gibt es auch. Mit den VIP oder ARTtours for KIDS wird auch ein Besuch mit Kindern oder Freunden ein Event. 

Terminübersicht

Freitag, den 07.11.2025

11:00 - 19:00 Uhr

Samstag, den 08.11.2025

11:00 - 19:00 Uhr

Sonntag, den 09.11.2025

11:00 - 18:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

Anreise & Parken

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 34,00 €
Preis ermäßigt: 29,00 €

Unsere Empfehlung

Francis-Alys-Childrens-Game-42-Francis-Alys.jpg
© Francis Alÿs
KunstBewusst
Vortrag/Lesung
Museum-Ludwig-KoelnTourismus-GmbH_2640.jpg
© KölnTourismus GmbH
Kunst-Führung
Führung/Besichtigung

In der Nähe

gamescom_24_005_022.jpg
© Foto: Koelnmesse / gamescom / Oliver Wachenfeld
gamescom
Messe
Findet statt am 19.08. um 16:00 Uhr
The Witcher in Concert x gamescom 2025
Sonstiges
Findet statt am 20.08. um 16:00 Uhr
10. Kölner Weihnachtscircus
Sonstiges
Findet statt am 28.11. um 13:30 Uhr