Film Festival Cologne

PDF

Merken

Findet statt am 08.10. um 20:00 Uhr
Festival/Open-Air

Eyes wide open: seit 1991.

Heute schon schauen, was morgen alle sehen wollen? So in etwa lautet das Credo des Film Festival Cologne, das seit Bestehen immer wieder Weitblick und das richtige Gespür bewies. Zum Beispiel 1991, als hier Twin Peaks das erste Mal in Deutschland über die Leinwand flimmerte. Oder später bahnbrechende Serien wie Emergency Room, Sex and the City oder The Office – sie alle hatten ihre Deutschlandpremiere auf dem Film Festival Cologne. Neben vielen anderen herausragenden Filmen, Dokumentationen sowie anderen audiovisuellen Formaten.

Jedes Jahr reisen deshalb angesagte Filmschaffende und Enthusiasten nach Köln, um bei diesem international bedeutsamen Branchenevent inklusive Präsentation zahlreicher Kino-, TV-Filmen, Serien sowie medienpolitischen und -ästhetischen Debatten dabei zu sein. Mit rund 30.000 Besucher*innen zählt das Film Festival Cologne zu einem der größten Filmfestivals Deutschlands. Mit genug Raum für Austausch, Zukunftsideen, Trends und vor allem vielen bewegten Bildern – als Ausdruck einer tiefen Leidenschaft. Und jedes Jahr heißt es deshalb auch für dich, Film ab und Eyes wide open: seit 1991.

Publikumsmagnet und Branchenevent

Die spannende Präsentation neuer filmischer Strahlkraft macht das Festival natürlich für Cineasten und Filmfans attraktiv. Aber in erster Linie bleibt es ein Branchenevent, das zahlreiche Akteure der Filmbranche anzieht und bereits viele internationale Stars in Köln begrüßen durfte: David Lynch, Jane Campion, Isabelle Huppert, Steve McQueen, Lars von Trier, Mads Mikkelsen, Juliette Binoche, Paolo Sorrentino, Rami Malek, Robert Pattinson, Jon Hamm und Elisabeth Moss – sie alle und viele andere waren schon da. Auf der Webseite hast du die Möglichkeit zwischen Publikums- und Fachprogramm zu filtern und dein Programm für die Woche zusammenzustellen.

Wie alles begann und … blieb

Angefangen hat alles 1991 als Cologne Conference des Grimme-Instituts-Leiters Lutz Hachmeister und dem Fokus auf internationales Fernsehen. 2016 erfolgte die Umbenennung in Film Festival Cologne.

Schnell etablierten sich in den Jahren nach Gründung Wettbewerbsreihen wie „Top Ten des Internationalen Fernsehens“, die „Look-Reihe“ für extravagante audiovisuelle Ästhetik, „Kino“ für Spannende Ergebnisse aus der unabhängigen Kinolandschaft oder die Reihe „Spektrum Junger Film“. Die „Lectures“ bringen seit 2007 Jahr für Jahr Vorträge und Diskussionen aufs Podium, seit 2011 finden auch immer Werkstattgespräche mit den Preisträgern statt.

Höhepunkt: die Awards

Feierlicher Höhepunkt jeder neuen Ausgabe sind die Awards: zu den wichtigsten Preisen zählen der Filmpreis Köln, dotiert mit 25.000 Euro sowie gestiftet von der Film- und Medienstiftung NRW und der Stadt Köln, der Filmpreis NRW, The Hollywood Reporter Award für eine aufstrebende Persönlichkeit aus der Film- und Fernsehbranche, der International Actors Award für besondere schauspielerische Leistungen sowie der Phoenix Preis für herausragende Dokumentarfilme oder Filmemacher. Gelegentlich verleiht eine Jury auch den Manfred Stelzer Preis und Cologne Creative Award an Medienschaffende, die sich um die Zukunft des audiovisuellen Erzählens verdient gemacht haben.

Seit 2007 gibt es den Filmpreis Köln, der mit den Jahren an eine ganze Reihe herausragender Filmemacher verliehen wurde: 2007 an Paul Haggis, 2009 an Roman Polanski, 2010 an David Lynch, 2012 an François Ozon und 2014 an Lars von Trier, um nur einige zu nennen.

Terminübersicht

Donnerstag, den 09.10.2025

Ganztags

Freitag, den 10.10.2025

Ganztags

Samstag, den 11.10.2025

Ganztags

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Individualgäste

Unsere Empfehlung

Eat-Play-Love-Festival_DSC7560.jpg
© EatPlayLove
EAT PLAY LOVE
Festival/Open-Air
Britney-X-Festival-Amira-Hartmann_Day_02.jpg
© Amira Hartmann
Britney X Festival
Festival/Open-Air
ColognePride-KoelnTourismus-Seelbach_4815.jpg
© KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach
Jeck op Deck
Brauchtum/Kultur

In der Nähe

zamus-2025-earlymusicfestival-zamus-und-good-enough-studio.jpg
© zamus und good enough studio
zamus: early music festival
Festival/Open-Air
Findet statt am 20.05. um 20:00 Uhr
SC-Janus-Queer-Games-2024-Dauerlauf.jpg
© Arthur Pluta Photographie
SC Janus Queer Games
Sport/Freizeit
Findet statt am 05.06. um 20:00 Uhr
Tanzbrunnen-02©KoelnKongress GmbH.jpg
© Koelncongress GmbH
Stadt ohne Meer Festival
Festival/Open-Air
Findet statt am 30.08. um 08:00 Uhr