Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
Terminübersicht
Gut zu wissen
In der Nähe
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
ab 7,00 € Eine Reise durch 100 Jahre HfMT Köln
1995 bis 2005: Das Alban Berg Quartett – eine Verneigung
Um die die Gattung Streichquartett kursieren zahlreiche Superlative: Sie gilt als die höchste, die anspruchsvollste und elaborierteste Form der Musiksprache, die Königsdisziplin der Kammermusik und als Prüfstein für Komponist*innen wie Interpret*innen gleichermaßen. Zu Recht: Der eindringliche, kompromisslose Klang von zwei Violinen, Viola und Violoncello ist so transparent wie allumfänglich, so innig wie lebendig: Musik, die alles zu wissen scheint. Von Johannes Brahms ist überliefert, dass er zunächst 20 frühe Streichquartette vernichtete, bevor er sich traute, sein Streichquartett op. 51 zu veröffentlichen.
Nicht weniger Superlative sind über das Alban Berg Quartett im Umlauf: Von den Beatles der Kammermusik und dem erfolgreichsten Streichquartett aller Zeiten ist die Rede und Luciano Berio attestiert dem Ensemble »ein wertvolles, unersetzliches Stück Musikgeschichte« zu sein.
Ein Teil dieser Musikgeschichte fand an der HfMT Köln statt, als Günther Pichler, Gerhard Schulz, Thomas Kakuska (bis zu seinem Tod 2005) und Valentin Erben die Meisterklasse für Streichquartett an der Hochschule leiteten. Zu den herausragenden Quartetten, die aus ihrer Lehrtätigkeit hervorgingen, zählen unter anderem das Minguet Quartett, das Artemis-Quartett, das Cuarteto Casals oder das Fauré Quartett.
Von Schönberg zu Brahms vereint das Minguet Quartett hier Werke der klassischen Quartettliteratur mit neuen und neuesten Kompositionen. Wir freuen uns sehr, dass das international gefragte Minguet Quartett unserer Einladung folgt und gemeinsam mit der HfMT Köln diesen Abend dem Alban Berg Quartett widmet.
PROGRAMM
Arnold Schönberg: Scherzo F-Dur für Streichquartett (1897)
Toshio Hosokawa: Blossoming für Streichquartett (2007)
Gustav Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen (Arr. A. Reisinger)
Jörg Widmann: 2. Streichquartett [Choralquartett] (2003)
Johannes Brahms: Streichquartett op. 51 Nr. 1
MINGUET QUARTETT
VIOLINE Ulrich Isfort
VIOLINE Annette Reisinger
VIOLA Aida-Carmen Soanea
VIOLONCELLO Matthias Diener
1995 bis 2005: Das Alban Berg Quartett – eine Verneigung
Um die die Gattung Streichquartett kursieren zahlreiche Superlative: Sie gilt als die höchste, die anspruchsvollste und elaborierteste Form der Musiksprache, die Königsdisziplin der Kammermusik und als Prüfstein für Komponist*innen wie Interpret*innen gleichermaßen. Zu Recht: Der eindringliche, kompromisslose Klang von zwei Violinen, Viola und Violoncello ist so transparent wie allumfänglich, so innig wie lebendig: Musik, die alles zu wissen scheint. Von Johannes Brahms ist überliefert, dass er zunächst 20 frühe Streichquartette vernichtete, bevor er sich traute, sein Streichquartett op. 51 zu veröffentlichen.
Nicht weniger Superlative sind über das Alban Berg Quartett im Umlauf: Von den Beatles der Kammermusik und dem erfolgreichsten Streichquartett aller Zeiten ist die Rede und Luciano Berio attestiert dem Ensemble »ein wertvolles, unersetzliches Stück Musikgeschichte« zu sein.
Ein Teil dieser Musikgeschichte fand an der HfMT Köln statt, als Günther Pichler, Gerhard Schulz, Thomas Kakuska (bis zu seinem Tod 2005) und Valentin Erben die Meisterklasse für Streichquartett an der Hochschule leiteten. Zu den herausragenden Quartetten, die aus ihrer Lehrtätigkeit hervorgingen, zählen unter anderem das Minguet Quartett, das Artemis-Quartett, das Cuarteto Casals oder das Fauré Quartett.
Von Schönberg zu Brahms vereint das Minguet Quartett hier Werke der klassischen Quartettliteratur mit neuen und neuesten Kompositionen. Wir freuen uns sehr, dass das international gefragte Minguet Quartett unserer Einladung folgt und gemeinsam mit der HfMT Köln diesen Abend dem Alban Berg Quartett widmet.
PROGRAMM
Arnold Schönberg: Scherzo F-Dur für Streichquartett (1897)
Toshio Hosokawa: Blossoming für Streichquartett (2007)
Gustav Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen (Arr. A. Reisinger)
Jörg Widmann: 2. Streichquartett [Choralquartett] (2003)
Johannes Brahms: Streichquartett op. 51 Nr. 1
MINGUET QUARTETT
VIOLINE Ulrich Isfort
VIOLINE Annette Reisinger
VIOLA Aida-Carmen Soanea
VIOLONCELLO Matthias Diener
In der Nähe