Christoph Paul fing früh an – eigentlich mit allem. Mit dem Kochen, mit dem Eifer, mit der Durchhaltekraft, mit den renommierten Stationen als Koch – aber vor allem mit seiner ganz eigenen Note: deutsch-französische Landhausküche mit asiatischen und mediterranen Akzenten auf Basis regionaler Produkte, noch lange vor dem Trend. Schließlich wurde er jüngster Sternekoch Deutschlands.
Heute führt Christoph Paul sein Restaurant im Belgischem Viertel, in einem ehemaligen Stadtkloster. Hier sitzt du entweder im geschmackvollen Gastraum mit sakralen Motiven in Memoriam der ehemaligen Kapelle – oder auf der Terrasse unter alten Bäumen, um Christoph Pauls kulinarische Raffinessen zu genießen.
Saisonale Produkte bestimmen damit die Menüs. Im Herbst/Winter findet das traditionelle Gänseessen statt: Gänsebrust und -keule mit Apfelrotkohl, Maronen, Bratapfel und Klößen an Feldsalat mit Kartoffel-Speckdressing, Du wünschst es dir raffinierter? Dann probiere die orientalische Variante mit Mandelbroccoli, Sesamplätzchen und marinierten Pflaumen.
1993 verwirklichte Christoph Paul seinen Traum vom eigenen Restaurant im Kölner Stadtteil Nippes: Pauls Restaurant. Nach 14 Jahren ging es in den Golfclub Velderhof in Pulheim-Stommeln. 2015 führte ihn sein Weg zurück in die Kölner City: Er eröffnete Christoph Pauls Restaurant und führt es seitdem mit seiner Frau Juliane Brückmann-Paul und der langjährigen Souschefin Monika Rypalla – ausgezeichnet von falstaff und Gault&Millau als Beleg für seine handwerkliche Präzision und kulinarische Kreativität innerhalb von Kölns Spitzengastronomie.
Heute führt Christoph Paul sein Restaurant im Belgischem Viertel, in einem ehemaligen Stadtkloster. Hier sitzt du entweder im geschmackvollen Gastraum mit sakralen Motiven in Memoriam der ehemaligen Kapelle – oder auf der Terrasse unter alten Bäumen, um Christoph Pauls kulinarische Raffinessen zu genießen.
Geschmackserlebnisse auf Spitzenniveau: Speisekarte jede Woche neu
Jede Woche entsteht ein neues exquisites Menü: 3- oder 4-Gänge mit Wahlmöglichkeit und saisonal ausgerichtet – auch als vegetarische Variante. Spitzenbewertungen von Gästen aus verschiedenen Zeiten versprechen dir als Feinschmecker*in ein durchgehend hohes Geschmackserlebnis.Die Basis der Kochkunst: regionale Qualitätsprodukte
Spargel vom Gut Sonnenberg, Würste von lokalem Metzger, Fleisch direkt aus der Eifel, Fische aus Pulheim und Lämmer aus eigener Zucht im Stommelerbusch, selbstgebackenes Brot: Der Küchenchef sucht persönlich aus, was auf den Herd und den Tisch kommt. So arbeitet Christoph Paul fast nur mit ortsansässigen Lieferanten aus dem Umland.Saisonale Produkte bestimmen damit die Menüs. Im Herbst/Winter findet das traditionelle Gänseessen statt: Gänsebrust und -keule mit Apfelrotkohl, Maronen, Bratapfel und Klößen an Feldsalat mit Kartoffel-Speckdressing, Du wünschst es dir raffinierter? Dann probiere die orientalische Variante mit Mandelbroccoli, Sesamplätzchen und marinierten Pflaumen.
Renommierte Stationen, Stern und Geschichte: Küchenchef Christoph Paul
Seinen ersten Michelin-Stern erkochte Christoph Paul sich bereits mit 21 Jahren im renommierten „Chez Alex“ in Köln. Seine kulinarische Ausbildung absolvierte er in den Sterne-Restaurants „Bremer“ in Köln und dem „Waldhorn“ in Ravensburg, gefolgt von der Fritz-Gabler-Hotelfachschule in Heidelberg. Früh sammelte er dann weitere Erfahrung in Spitzenhäusern wie dem Sterne-Restaurant „Zur Traube“ in Grevenbroich.1993 verwirklichte Christoph Paul seinen Traum vom eigenen Restaurant im Kölner Stadtteil Nippes: Pauls Restaurant. Nach 14 Jahren ging es in den Golfclub Velderhof in Pulheim-Stommeln. 2015 führte ihn sein Weg zurück in die Kölner City: Er eröffnete Christoph Pauls Restaurant und führt es seitdem mit seiner Frau Juliane Brückmann-Paul und der langjährigen Souschefin Monika Rypalla – ausgezeichnet von falstaff und Gault&Millau als Beleg für seine handwerkliche Präzision und kulinarische Kreativität innerhalb von Kölns Spitzengastronomie.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Öffnet Do. um 14:00 Uhr
Donnerstag - Samstag
16:00 - 22:00
Mittwoch
16:00 - 22:00
Auf Anfrage auch mittags sowie Sonntag, Montag und Dienstag geöffnet.
Ruhetage: Montag, Dienstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen
Küchenzeiten
Öffnet Do. um 14:00 Uhr
Donnerstag - Samstag
16:00 - 19:30
Mittwoch
16:00 - 19:30
Küchenarten
gehoben
Gourmetküche
bio
Fisch/Meeresfrüchte
französisch
vegetarisch
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Individualgäste
Ausstattung
Außengastronomie
Regionale Angebote
Produkte aus eigener Herstellung, Produkte von regionalen Produzenten
Küchenangebote
Abendessen
Anreise & Parken
Vom (H) Rudolfplatz sind es circa 500 Meter zum Restaurant. Die Stadtbahnlinien 1, 7, 12 und 15 halten dort.
In der Nähe