Albertus Magnus, bedeutender Theologe, Gelehrter und Philosoph, ist als Universalgelehrter einer der bedeutendsten Figuren des Kölner Mittelalters.
1248 wurde Albertus Magnus Leiter des "Studiums Generale" an der Kölner Klosterschule des Dominikanerordens und begründete als deren Nachfolge 1388 die alte Universität zu Köln. Es ist daher nur passend, dass diesem 1954 durch den Künstler Gerhard Marcks vor der Universität ein Denkmal gesetzt wurde.
Die Gestaltung der Figur und die Pose von Albertus Magnus stellen den Scholastiker als Verkörperung der universitären Lehre dar und laden die Studierenden dazu ein sich mit dem wissenschaftlichen Studium auseinanderzusetzen.