Helenenturm

PDF

Merken

Historische Stätte
Der sogenannte Helenenturm ist neben dem nahen Römerturm eines der besterhaltenen Teile der römischen Stadtmauer von Köln. Der Halbturm war schon zu antiker Zeit nicht geschlossen, sondern auf der stadteinwärtigen Seite offen. An der Ruine ist gut zu erkennen, dass lediglich der untere Bereich noch ursprünglich ist. Der obere Bereich wurde zu Anschauungszwecken aufgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich beständig die Stiftung "Kölner Grün" und das Grünflächenamt der Stadt Köln darum gekümmert, die Ruine und die anliegende Grünfläche zu pflegen und in Stand zu halten.

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

Anreise & Parken

Die Turmruine befindet sich zentral in der Kölner Innenstadt, die Distanz zum Hauptbahnhof beträgt 1 km. Es besteht die Möglichkeit, die Haltestellen Appellhofplatz oder Friesenplatz anzufahren, um die Distanz zu verkürzen.

Unsere Empfehlung

Roemerturm-KoelnTourismus-Seelbach-1222.jpg
© KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach
Römerturm
Historische Stätte

In der Nähe

Rathaus_KölnTourismus_Seelbach-2005.jpg
© KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach
Kölner Thesen
Führung/Besichtigung
Findet statt am 25.05. um 11:00 Uhr
Burlesque Dinner Show mit Nita Bon Air
Sonstiges
Findet statt am 25.04. um 19:00 Uhr
Burlesque aus Argentinien!
Sonstiges
Findet statt am 02.05. um 19:00 Uhr

Anfahrt

Helenenturm
Helenenstraße
50667 Köln