Der Wandel in der Tourismusstruktur, der bereits 2022 beobachtbar war, setzte sich in Teilen auch 2023 fort: So blieben die Nahm\u00e4rkte weiterhin \u00fcberproportional bedeutsam (Anteil von 90 Prozent). Wichtigster Quellmarkt bleibt Deutschland mit 66,6 Prozent Anteil an den Gesamt\u00fcbernachtungen. Wichtigster Auslandsmarkt sind die Niederlande, vor Gro\u00dfbritannien. Positiv entwickelte sich auch das Angebotswachstum in der Hotellerie. Mit 37.616 angebotenen Hotelbetten liegt die Anzahl 4,3 Prozent \u00fcber Vorjahresniveau.
W\u00e4hrend klassische Gesch\u00e4ftsreisen weiterhin und dauerhaft unter Vorkrisenniveau bleiben, ist der Bereich der promotablen Gesch\u00e4ftsreisen im Aufw\u00e4rtstrend begriffen. Mehrere Messen waren im vergangenen Jahr \u00e4u\u00dferst gut frequentiert. Der MICE-Markt (Meetings, Incentives, Conventions, Events) belegt mit einer erh\u00f6hten durchschnittlichen Teilnehmendenzahl pro Veranstaltung den Strukturwandel im Gesch\u00e4ftsreisetourismus. F\u00fcr 2024 wird mit Er\u00f6ffnung des Confex nochmal ein deutlicher Zuwachs erwartet. Schon jetzt liegen dem Betreiber und Vermarkter Koelncongress zahlreiche Buchungen f\u00fcr die multifunktionale Kongress- und Eventlocation mit Kapazit\u00e4ten von mehr als 6.000 Personen auf dem Gel\u00e4nde der Koelnmesse vor.
Tourismusstrategie zeigt erste Ergebnisse
Nicht nur quantitativ verzeichnet der Tourismus in K\u00f6ln Erfolge. Auch qualitativ weisen verschiedene Parameter eine \u00e4u\u00dferst positive Entwicklung auf und lassen darauf schlie\u00dfen, dass der eingeschlagene Weg der Profilsch\u00e4rfung und Zielgruppenfokussierung von K\u00f6lnTourismus erste Erfolge zeigt. Zum einen ist der Anteil jener G\u00e4ste, deren Besuch durch eine Kulturveranstaltung ausgel\u00f6st wurde in K\u00f6ln h\u00f6her als in allen anderen Magic Cities*. Zum anderen haben die Bruttoums\u00e4tze aus dem Tourismus trotz des Ukrainekrieges und gestiegener Lebenshaltungskosten 2023 mit 5,24 Mrd. Euro das Niveau von 2019 beinahe wieder erreicht. Die Ausgaben im Gastgewerbe sind aufgrund der h\u00f6heren Ausgaben von Freizeitg\u00e4sten wieder auf Vorkrisenlevel. Auch weist der im internationalen Benchmark am st\u00e4rksten gestiegene RevPar (Ertrag pro verf\u00fcgbarem Zimmer) von 43,6 Prozent im Vergleich zu 2022 in der K\u00f6lner Sternehotellerie auf eine gesteigerte Nachfrage und Qualit\u00e4t der Destination hin. Ebenfalls ein wichtiger Indikator: Dass die St\u00e4rke der touristischen Marke K\u00f6lns gr\u00f6\u00dfer ist, als die vieler Mitbewerber, belegte zuletzt eine Studie von Brand Trust.
\u201eDer fortgesetzte Aufw\u00e4rtstrend gibt Anlass zur Freude,\u201c erkl\u00e4rt Dr. J\u00fcrgen Amann, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der K\u00f6lnTourismus GmbH. \u201eNoch bemerkenswerter ist allerdings, dass wir uns auch im Bereich des qualitativen Tourismus stetig steigern und das ist der unerm\u00fcdlichen Arbeit des gesamten Teams bei K\u00f6lnTourismus und unseren touristischen Partnern in der Stadt zu verdanken. Die Tourismusstrategie zeigt erste Ergebnisse und das ist der sch\u00f6nste Preis f\u00fcr unsere Arbeit.\u201c
\r\n\r\nAusblick 2024: Fortgesetzte Digitalisierung, neue Tourist Info und viele Highlights
Das kommende Jahr steht f\u00fcr K\u00f6lnTourismus vor allem im Zeichen der fortgesetzten Digitalisierung \u2013 sowohl bei Prozessen innerhalb der Organisation, als auch in der Tourismusarbeit und der Kommunikation. Neben der Arbeit mit und Weiterentwicklung von der hauseigenen Corporate KI-L\u00f6sung VisitK\u00f6lnGPT hat die kontinuierliche Einspeisung strukturierter POI-Datens\u00e4tze in den Data Hub NRW und den Knowledge Graph der DZT oberste Priorit\u00e4t. Hybride Produkte wie das K wie K\u00f6ln Magazin, neue Mindwalks \u00e0 la Le Journal Belgique und eine neue Urban Art Map f\u00fcr ein besonderes Stadterlebnis sind ebenfalls geplant und zahlen weiter auf die Zielgruppen und ihre Interessen ein. Auch die neue, aktuell noch im Umbau befindliche Tourist Info wird als Leuchtturmprojekt mit zahlreichen digitalen Teilaspekten den modernen Rahmen f\u00fcr ein pers\u00f6nliches Beratungserlebnis bieten. Zudem erm\u00f6glicht K\u00f6lnTourismus K\u00f6lner*innen und Besuchenden ab dann, und wie urspr\u00fcnglich bei der Konzeption in de 1950er Jahren angedacht, wieder Zugang auf die Empore im ersten Stock mit Blick auf den Dom. Die f\u00fcr Fr\u00fchling geplante Er\u00f6ffnung bietet dann auch den G\u00e4sten, die im Sommer zur Fu\u00dfball-Europameisterschaft anreisen, eine wichtige Anlaufstelle in der Stadt.
\u201eF\u00fcr 2024 hei\u00dft unser Kurs weiterhin Digitalisierung. Wir richten unser Augenmerk auf die Profilsch\u00e4rfung der Marke K\u00f6ln, die Schaffung von Angeboten f\u00fcr unsere Zielgruppen und die damit verbundene qualitative Entwicklung unserer Destination. Besonders f\u00fcr unsere neuen und sich weiterentwickelnden Produkte freue ich mich, dass wir stets mit lokalen Experten und Communities zusammenarbeiten und so mit unseren Partnern authentische K\u00f6lnerlebnisse schaffen, die nicht nur f\u00fcr G\u00e4ste, sondern auch f\u00fcr die Einheimischen unserer Stadt von Interesse sind\u201c, erl\u00e4utert Amann.
","image":["https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Service/Presse/Pressemitteilungen/Pressekonferenz-Tourismusbilanz-Koeln-2023-KoelnTourismus-Seelbach_1522.jpg"]}