Deutschland bleibt nach wie vor st\u00e4rkster und wichtigster Markt, aber auch die Niederlande als Nahmarkt legen bei den \u00dcbernachtungen im Vergleich zum Vorjahr stark zu. China, getrieben durch die wiedererlangte Reisem\u00f6glichkeit und -bereitschaft, rangiert im ersten Halbjahr 2024 als Fernmarkt unter den Top 5 Auslandsm\u00e4rkten in K\u00f6ln. Auch wenn das Vorkrisenniveau noch nicht erreicht ist, wartet China im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem hohen Zuwachs bei den \u00dcbernachtungen auf.
\r\n\r\nFu\u00dfball-EM und Imagegewinn f\u00fcr K\u00f6ln
Ma\u00dfgeblich gepr\u00e4gt wurde das erste Halbjahr durch die Fu\u00dfball-Europameisterschaft der M\u00e4nner in Deutschland, die unter anderem mit f\u00fcnf Spielen im Juni in K\u00f6ln ausgetragen wurde. Das Sportgro\u00dfereignis sorgte f\u00fcr eine ausgezeichnete Buchungslage, die stark durch die Quellm\u00e4rkte der in K\u00f6ln spielenden Mannschaften dominiert wurde. Ebenfalls davon beeinflusst: die durchschnittliche Zimmerrate. So gab es laut CoStar im Juni Tage mit durchschnittlichen Zimmerpreisen von 250 \u20ac. \u00dcber den Gesamtmonat wurden Durchschnittspreise von 180 \u20ac erreicht. Der daraus resultierende RevPAR (Erl\u00f6s pro verf\u00fcgbarem Zimmer) erreichte 141,47 \u20ac - ein im Deutschlandvergleich sehr positiver Wert. Auch ein mittelfristiger Imagegewinn wurde der Rheinmetropole durch die EURO 2024 zuteil. Dr. J\u00fcrgen Amann, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer von K\u00f6lnTourismus, erl\u00e4utert: \u201eWir konnten w\u00e4hrend der EM unser internationales Ansehen als sportfreundliche und attraktive Stadt st\u00e4rken. Die positive Berichterstattung und die Begeisterung der Fans vor Ort haben dem Image K\u00f6lns einen deutlichen Schub verliehen.\u201c
Positives Feedback aus der Tourismusbranche
Die Akteure und Akteurinnen der K\u00f6lner Tourismusbranche zeigen sich zufrieden mit der Entwicklung im ersten Halbjahr 2024 \u2013 insbesondere im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 2019. Hotels und Unterk\u00fcnfte wie das Excelsior Hotel Ernst oder das Maritim Hotel melden Erfolge durch Freizeitg\u00e4ste, vor allem w\u00e4hrend der Fu\u00dfball-EM und an den Wochenenden, beziffern aber auch Zuw\u00e4chse durch ein florierendes Messegesch\u00e4ft. Auch die starke R\u00fcckkehr des chinesischen Markets spiegelt sich in ihrem Feedback wider. Hotelier und Gastronom Guido Bungart von der Wohngemeinschaft im Belgischen Viertel fasst das erste Halbjahr 2024 folgenderma\u00dfen zusammen: \u201eWir sind mit dem ersten Halbjahr sehr zufrieden, sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch die Buchungslage. K\u00f6ln ist ein Magnet f\u00fcr Besucher*innen, die die Stadt in all ihren Facetten erleben m\u00f6chten. Das vielf\u00e4ltige Angebot der Stadt, so berichten es unsere G\u00e4ste, vermittelt sich vor allem durch die K\u00f6lner*innen, die ihre Stadt leidenschaftlich mit ihren G\u00e4sten teilen.\u201c Gest\u00fctzt wird die starke Hotel Performance durch eine CoStar Studie. K\u00f6ln steht f\u00fcr das erste Halbjahr 2024 sowohl bei der Belegung der Zimmer (70,9 %) als auch beim Erl\u00f6s pro verf\u00fcgbarem Zimmer (95,64 \u20ac) unter den deutschen St\u00e4dten auf einem hervorragenden zweiten Platz.
Messen und Veranstaltungen als Wachstumstreiber
Besonders im Business-Segment zeigt sich die St\u00e4rke der Stadt als attraktives Ziel f\u00fcr Messe- und Kongressbesuchende. Vor allem die ersten drei Monate 2024 waren von einem au\u00dfergew\u00f6hnlichen Anstieg der Besucherzahlen durch Messen gepr\u00e4gt. Verantwortlich daf\u00fcr waren unter anderem internationale Leitmessen wie die IMM, die ISM sowie die Anuga FoodTec. F\u00fcr das zweite Halbjahr ist mit einem noch st\u00e4rkeren Zuwachs im MICE-Segment, stark getrieben durch die Verf\u00fcgbarkeit des neuen Confex, betrieben durch Koelncongress, auf dem Gel\u00e4nde der Koelnmesse, zu rechnen. Ralf N\u00fcsser, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Koelncongress: \u201eDas Confex ist ein gro\u00dfer Gewinn f\u00fcr K\u00f6ln und die Region.\u201c Schon jetzt ziehe es viele Veranstalter aus der Event- und Kongressbranche an. Unter ihnen einige, die wegen des Confex erstmals nach K\u00f6ln k\u00e4men. \u201eInsgesamt ist die Buchungslage f\u00fcr das Confex und die \u00fcbrigen Koelncongress-Locations im zweiten Halbjahr 2024 sehr gut. Wir sind \u00e4u\u00dferst zufrieden und freuen uns sehr, dass das Confex vom Start weg so gut angenommen wird, es liegen bereits Buchungen und Anfragen bis Ende 2029 vor.\u201c
Optimistischer Ausblick f\u00fcr das zweite Halbjahr 2024
Der Ausblick auf das zweite touristische Halbjahr in K\u00f6ln stimmt ebenso optimistisch. Insbesondere der MICE-Bereich verspricht durch die Verf\u00fcgbarkeit des neuen Confex weiteres Wachstum im Gesch\u00e4ftsreisesegment. F\u00fcr die zweite Jahresh\u00e4lfte 2024 plant K\u00f6lnTourismus neben fortgesetzten Digitalisierungsma\u00dfnahmen Kampagnen zur qualitativen St\u00e4rkung des st\u00e4dtischen Tourismus und weiterhin attraktiven Positionierung K\u00f6lns als f\u00fchrende St\u00e4dtereisedestination. K\u00f6lnTourismus Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Dr. J\u00fcrgen Amann res\u00fcmiert das erste Halbjahr 2024 und blickt auf die kommenden Monate: \u201eDas erste Halbjahr 2024 war touristisch ein gro\u00dfer Erfolg f\u00fcr K\u00f6ln, nicht nur durch steigende Besucherzahlen, sondern vor allem durch den Imagegewinn w\u00e4hrend der Fu\u00dfball-EM. Wir legen weiterhin gro\u00dfen Wert auf die qualitative Entwicklung des Tourismus f\u00fcr unsere Stadt und blicken mit Zuversicht auf das zweite Halbjahr, das mit neuen Kampagnen und dem Confex von Koelncongress und Koelnmesse vielversprechende Chancen bietet.\u201c
Weitere Informationen: Tourismusentwicklung in K\u00f6ln
","image":["https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Alte_Bilder_und_Ordner/Sehen_und_Erleben/Panoramen/Koelner-Dom-und-Hohenzollernbruecke-KoelnTourismus-GmbH-Dieter-Jacobi.jpg"]}