In Anlehnung an die Blockpartys der 1970er Jahre in den USA, die aus der Hip-Hop Kultur entstanden sind, zelebrieren K\u00f6ln und Berlin ihre Gemeinsamkeiten mit einem Open-Air Kulturfestival: K\u00f6llefornia Dreamin\u2018.
\r\n\r\nVerlosung
Unter allen G\u00e4sten, die bis 18 Uhr zum Event kommen, verlost VisitK\u00f6ln eine Reise zum Summerjam Festival in K\u00f6ln inklusive zwei \u00dcbernachtungen im Urban Loft Cologne. Dort k\u00f6nnen sich der/die Gewinner*in plus Begleitung wie zuhause f\u00fchlen, mitten im Veedel als Treffpunkt f\u00fcr Reisende, Kreative und Locals.
Line-up
Ab 16 Uhr teilen sich am 26. August Musiker*innen aus K\u00f6ln und Berlin das Mikrofon und die Turntables:
Mainact ist ALBI X. Er wuchs in K\u00f6ln auf, gepr\u00e4gt von den Wurzeln seiner kongolesischen Familie. Sein Mix aus Hip-Hop und Afro Vibes vermischt Sprachen und Genres. Seine B\u00fchnenpr\u00e4senz ist energiegeladen und mitrei\u00dfend. 2022 wurde er f\u00fcr sein Schaffen mit dem popNRW-Preis ausgezeichnet.
\r\nDas Berliner Duo BOUNTY & COCOA l\u00e4sst Genre-Grenzen verschwimmen \u2013 zwischen Rap, Trap, Reggaeton und Jersy Club. Sie zeigen wie starker Female-Rap funktioniert.
\r\nSOSA geh\u00f6rt mit seinem Label & Party Kollektiv blvckbvlb zu den angesagtesten DJs und Partyveranstaltern der Hauptstadt. Sein Sound mischt Hip-Hop, Trap, Afro, Futuresounds, Baile Funk, Dancehall, Garage, House, Grime, Amapiano und R&B. Support aus seinem Kollektiv kommt von MR. LEE und DYNE.
\r\nBLAZEY kombiniert westafrikanische Afrobeats-Sounds mit einer queeren Ballroom-\u00c4sthetik und Mainstream-Popmusik. Vielen Partyg\u00e4ngern der LGBTQ* Clubszene ist er bereits ein Begriff.
\r\nDie K\u00f6lnerin LOLO SACE bringt mit einem Sound aus Hip-Hop UK, Dancehall und electronic Vibes Power auf den Dancefloor. Au\u00dferdem l\u00e4dt sie die Berliner Newcomerin GOLDIE 333 auf die B\u00fchne und lebt den kreativen Austausch der beiden St\u00e4dte in ihrem Set!
\r\nDer S\u00e4nger MIKE NASA kommt urspr\u00fcnglich aus dem sonnigen Kalifornien. Seine Musik umfasst ein breites Spektrum, das Einfl\u00fcsse aus G-Funk, Jazz, Trap, Soul und interpretativem Tanz enth\u00e4lt.
\r\n\r\nFood & Drinks
Abgerundet wird das Setup durch K\u00f6lsch und Softdrinks der K\u00f6lner Brauerei S\u00fcnner. Der Wahlk\u00f6lner Beni Doubles und die Berliner Streetfood Kings von Jerk Master versorgen die G\u00e4ste stilgerecht mit Streetfood. Jerk Master kochen authentisches jamaikanisches Soul Food und bei Beni Doubles gibt es traditionelle Teigfladen aus der Karibik/Trinidad & Tobago, die k\u00f6stlich belegt und rein vegan sind.
Infos und Tickets: www.koelntourismus.de/koellefornia-dreamin
","image":["https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Service/Presse/Pressemitteilungen/Koellefornia-Dreamin-XI-DE-SIGN-Axel-Roschlock.jpg","https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Sonstige-Dateien/Partner-Content/XI-Design/Koellefornia-Dreamin-XI-DE-SIGN_Visual-04.jpg"]}