Ebenfalls an digitalen Standards orientieren sich die Produktentwicklung und Kommunikationskan\u00e4le f\u00fcr die von K\u00f6lnTourismus angesprochenen Zielgruppen der Expeditiven und Postmateriellen. Dazu z\u00e4hlen neben dem hybriden KwieK\u00f6ln-Magazin der K\u00f6ln Clash-Podcast, crossmediale Kampagnen und Angebote wie die digitale Urban Art Map oder die Mindwalk App und k\u00fcnftig auch eine teildigitalisierte Tourist Info, in welcher die pers\u00f6nliche Beratung von G\u00e4sten durch eine verbesserte Infrastruktur optimiert wird. Des Weiteren k\u00fcndigte Amann an, auch bei Arbeitsprozessen auf digitale Tools zu setzen und stellte das hauseigene VisitK\u00f6lnGPT vor, das in der Lage sein wird, bei der Erstellung zielgruppenrelevanter Texte zu unterst\u00fctzen: \u201eZiel ist es, unsere Kernprozesse mit Unterst\u00fctzung einer generischen, k\u00fcnstlichen Intelligenz zu optimieren und effizienter zu gestalten.\u201c
\r\nNach der Begr\u00fc\u00dfung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Max Derichsweiler und der einf\u00fchrenden Keynote in das Thema \u201eDigitalisierung f\u00fcr K\u00f6lnTourismus\u201c konnten Teilnehmende in zwei Panels ausf\u00fchrliche Einblicke in die Auswirkungen von KI und Digitalisierung auf den Freizeit- und Gesch\u00e4ftstourismus erlangen. Die Tourismusberatung Realizing Progress f\u00fchrte durch einen praxisbezogenen Workshop mit Fokus auf den Leisure-Bereich zum Thema \u201eTourismus 3.0: Wie KI und Daten unsere Branche revolutionieren\u201c, w\u00e4hrend es im zweiten Panel unter der Leitung von Matthias Schultze, German Convention Bureau (GCB), um Digitalisierung im MICE-Business und die damit einhergehenden Trends und Potenziale ging. Abschlie\u00dfend konnten sich die Teilnehmenden bei einem Get-together pers\u00f6nlich austauschen.
\r\nMax Derichsweiler, Aufsichtsratsvorsitzender der K\u00f6lnTourismus GmbH, zur gelungenen Fortf\u00fchrung des K\u00f6lner Tourismustages: \u201eIch freue mich, dass K\u00f6lnTourismus mit dem diesj\u00e4hrigen Tourismustag erneut spannende Einblicke zu gesellschaftlich relevanten Themen durch die Tourismusbrille gibt \u2013 in diesem Jahr zum Megatrend Digitalisierung.\u201c Der K\u00f6lner Tourismustag findet j\u00e4hrlich statt und dient den Teilnehmenden als Wissens- und Austauschplattform zu aktuellen Fragestellungen im Tourismus.
","image":["https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Kunst-Kultur/Sehenswuerdigkeiten/Rheinauhafen-Koeln-Dieter-Jacobi-KoelnTourismus-GmbH.jpg"]}