An erster Stelle stand die strategische Fokussierung auf ausgew\u00e4hlte Zielgruppen mit starkem Nachhaltigkeitsbed\u00fcrfnis. Darauf folgte die K\u00f6lnTourismus-interne Hinwendung zum Thema mit Nachhaltigkeitsgruppen, die analog zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen die Themen \u201eGesundheit und Wohlergehen\u201d, \u201eHochwertige Bildung\u201d und \u201eNachhaltige/r Konsum und Produktion\u201d f\u00fcr die Belegschaft und das Unternehmen bearbeiten. Auch in der Produktpolitik spielt Nachhaltigkeit eine essenzielle Rolle, wie etwa der auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit fokussierte Relaunch der Fine Food Days Cologne zeigt. Beispiel f\u00fcr ein nachhaltiges Kommunikationsprojekt ist die crossmedial durchgef\u00fchrte clubRAD Tour und ebenso die Neukonzeption der Tourist Info. Im MICE-Sektor wurde mit einem mehrteiligen Workshop zum Thema K\u00fcnstliche Intelligenz im Rahmen der Veranstaltungsreihe MICELab Cologne ein wertvoller Beitrag zur St\u00e4rkung der K\u00f6lner MICE-Branche geleistet.
\r\nDer 3. K\u00f6lner Tourismustag stand nicht nur inhaltlich unter dem Leitthema Nachhaltigkeit, sondern war auch entsprechend gestaltet: Das Einladungsmanagement und die Vorarbeiten fanden ausschlie\u00dflich digital und unter Einschr\u00e4nkung des Ressourcenverbrauchs statt, die zentral in K\u00f6ln liegende \u201eGute Stube der Stadt\u201d war f\u00fcr die Teilnehmenden und Referent*innen fu\u00dfl\u00e4ufig oder mittels \u00d6PNV erreichbar, das Catering bestand aus regionalen und saisonalen Produkten und arbeitete Food Waste vermeidend und statt eine Goodie Bag mit Printmaterialien an die Teilnehmenden zu verteilen, erfolgte eine Spende an die Diakonie Michaelshoven und ihr Projekt \u201eMittagessen f\u00fcr Kinder\u201d im Seeberger Jugendtreff.
\r\nW\u00e4hrend der Veranstaltung wurden den Teilnehmenden Keynotes geboten, unter anderem von Martin Stockburger, der \u00fcber sein nachhaltiges K\u00f6lner Vorzeigeprodukt \u2013 die KONCEPT Hotels \u2013 referierte. Des Weiteren fanden Workshops zu Nachhaltigkeit im Freizeit- und Businesstourismus mit den renommierten Partnern von Realizing Progress und German Convention Bureau Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Matthias Schultze statt.
\r\nZum Abschluss gab eine hochkar\u00e4tig besetzte Podiumsdiskussion mit Dr. Heike D\u00f6ll-K\u00f6nig, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin Tourismus NRW e. V., und K\u00f6lner Partner*innen Impulse zu zuk\u00fcnftigen Entwicklungen und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Destinationen, bevor es zu einem gemeinsamen Networking am Abend mit der M\u00f6glichkeit zum weiteren Austausch ging.
\r\nMax Derichsweiler, Aufsichtsratsvorsitzender der K\u00f6lnTourismus GmbH, betonte die Wichtigkeit der Plattform f\u00fcr die Branche: \u201eDer K\u00f6lner Tourismustag ist eine etablierte und zentrale Veranstaltung zum Wissensaustausch und Networking \u2013 in diesem Jahr zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit. K\u00f6lnTourismus nimmt hier eine Schl\u00fcsselrolle f\u00fcr die Branche ein und setzt sich daf\u00fcr ein, den Tourismus als nachhaltigen Wirtschaftsfaktor zu st\u00e4rken, der zuletzt einen Bruttoumsatz von 5,3 Milliarden Euro f\u00fcr unsere Stadt generierte. Mit der Tourismusstrategie und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit entwickelt K\u00f6lnTourismus das zukunftsf\u00e4hige Reiseziel K\u00f6ln aktiv und in \u00dcbereinstimmung mit den Werten unserer Stadt.\u201c
\r\nDie rege Teilnahme und der hohe Zuspruch der Besucher*innen unterstreichen die zentrale Rolle, die K\u00f6lnTourismus mit dem Tourismustag als Impulsgeber zu aktuellen Fragestellungen im Tourismus f\u00fcr die Branche einnimmt und machten die dritte Ausgabe des Formats zu einem vollen Erfolg. Der n\u00e4chste Tourismustag ist f\u00fcr Ende 2025 geplant.
#tourismustagk\u00f6ln
Weitere Informationen zum 3. K\u00f6lner Tourismustag ab 16 Uhr in unserem Newsroom.
","image":["https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Service/Presse/Impressionen/3-Koelner-Tourismustag/Koelner-Tourismustag-KoelnTourismus-Dieter-Jacobi_DSC5577.jpg"]}