Die Modernisierungsma\u00dfnahmen erfolgten im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der K\u00f6lnTourismus GmbH. Damit wird die Tourist Information in das Gesamtinstrumentarium der touristischen Kommunikation integriert und bietet ihren Kund*innen zuk\u00fcnftig ein verbessertes Serviceangebot in einem modernen und zeitgem\u00e4\u00dfen Ambiente. Der frische Auftritt im Haus am Dom spiegelt nun auch die neue Arbeitsweise als Destinationsmanagementorganisation wider.
\r\nDabei wurde der Grundidee \u201aHaus des Tourismus\u2018 aus den 1950er Jahren Rechnung getragen und die denkmalgesch\u00fctzten Elemente in das Gesamtkonzept integriert: mit einem gro\u00dfz\u00fcgigen Entr\u00e9e im Erdgeschoss, Gespr\u00e4chsinseln und digitalen Stationen sowie einer B\u00fccher- und Leseecke auf der Zwischenebene. Der K\u00f6lnShop befindet sich vorrangig auf der Empore im ersten Obergeschoss, womit einer der sch\u00f6nsten Ausblicke auf den Dom f\u00fcr Einheimische und G\u00e4ste wieder zug\u00e4nglich ist.
Den Umbau konzipierte das K\u00f6lner Designb\u00fcro Haufekonzept. Das neugeschaffene Design \u00fcbersetzt die Werte der touristischen Marke K\u00f6lns in Aufenthaltsqualit\u00e4t, l\u00e4dt die G\u00e4ste zum Verweilen ein und schafft Raum, um Informationen zu vertiefen. Damit wurde der Charakter des Hauses zeitgem\u00e4\u00df inszeniert und im Dialog mit zukunftsweisendem Design weiterentwickelt.
Ein Umbau-Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung, um ein verbessertes Serviceangebot zu bieten. Durch die Nutzung von Progressive Web Apps (PWA) und digitalen Informationselementen wird der Rahmen f\u00fcr die pers\u00f6nliche Beratung optimiert und gleichzeitig die M\u00f6glichkeit er\u00f6ffnet, Informationen selbstst\u00e4ndig an Touch-Screens zu recherchieren. Die Anwendungen erg\u00e4nzen das bestehende Webangebot von VisitK\u00f6ln, indem die Ergebnisse der individuellen Recherche - per Scan eines QR-Codes \u2013 direkt auf das Smartphone gezogen und f\u00fcr den K\u00f6ln-Aufenthalt genutzt werden k\u00f6nnen.
Es sind PWA-Anwendungen in zwei Varianten verf\u00fcgbar: Einmal als eine interaktive Kartenansicht mit bereits kuratierten Routenvorschl\u00e4gen sowie dar\u00fcber hinaus als eine Art \u201aErlebnisplaner\u2018, anhand dessen Sehensw\u00fcrdigkeiten, gastronomische Angebote und Events durchst\u00f6bert und nach einem Zeitraum gefiltert werden k\u00f6nnen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Modernisierung umfasst die energetische Sanierung des Innenbereiches, der die Be- und Entl\u00fcftung, die Heizanlage (W\u00e4rmetauscher und Fernw\u00e4rme) sowie die Stromversorgung ber\u00fccksichtigte. \u00dcberall, wo es der Denkmalschutz zulie\u00df, wurde nachhaltig modernisiert.
\r\nAndree Haack, Dezernent f\u00fcr Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales:
\u201eAls eine der ersten Anlaufstellen f\u00fcr K\u00f6ln-G\u00e4ste ist die Tourist Information am Dom ein visuelles Aush\u00e4ngeschild f\u00fcr die Stadt. Im Gesamtgef\u00fcge der K\u00f6lner Tourismusstrategie war es absolut richtig, die umfassende Sanierung des Geb\u00e4udes in Angriff zu nehmen. Wir stehen f\u00fcr einen niveauvollen Tourismus und wollen unsere G\u00e4ste herzlich sowie weltoffen in der Stadt empfangen. Diesem Anspruch werden wir mit der neuen Tourist Information nunmehr auch gerecht. Dies ist wichtig, weil der Tourismus eine bedeutende wirtschaftliche Gr\u00f6\u00dfe in der Stadt darstellt.\u201c
Dr. J\u00fcrgen Amann, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der K\u00f6lnTourismus GmbH:
\u201eDie Modernisierung unserer Tourist Information markiert einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg, K\u00f6ln als Reisedestination zukunftsf\u00e4hig zu machen. Sie ist ein wichtiger Schritt, um den Informationsbed\u00fcrfnissen unserer G\u00e4ste gerecht zu werden und gleichzeitig den Charakter des denkmalgesch\u00fctzten Hauses am Dom zu bewahren. Wir freuen uns, Besucherinnen und Besucher aus aller Welt sowie ausdr\u00fccklich auch die K\u00f6lnerinnen und K\u00f6lner in unserem neuen, zeitgem\u00e4\u00dfen Ambiente willkommen zu hei\u00dfen, eine optimierte Beratung zu bieten und ihnen unvergessliche Erlebnisse in K\u00f6ln zu erm\u00f6glichen.\"
Impressionen von der Wiederer\u00f6ffnung der Tourist Information K\u00f6ln: Bildergalerie
","image":["https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Service/Presse/Pressemitteilungen/Koelner-Tourist-Information-VisitKoeln-Christoph-Seelbach_02.jpg","https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Service/Presse/Pressemitteilungen/Eroeffnung-Tourist-Information-VisitKoeln-Dieter-Jacobi_02.jpg"]}