Der Mindwalk \u201eLe Journal Belgique\u201c beantwortet diese Fragen auf spielerische Weise. Die dramaturgische Schnitzeljagd via App verkn\u00fcpft historische Orte K\u00f6lns mit ungew\u00f6hnlichem Storytelling. Mit dem hybriden Stadterlebnis lernen die Protagonistinnen und Protagonisten anhand multimedialer Elemente Wohn- und Schaffensorte von K\u00fcnstler*innen der vergangenen 100 Jahre im Belgischen Viertel kennen. Das Projekt realisierte planbar events zusammen mit K\u00f6lnTourismus.
\r\nDas Stadtf\u00fchrungsprodukt entstand mithilfe der REACT-F\u00f6rderung durch die EU, die dazu beitragen soll, die Digitalisierung in NRW voranzutreiben und den Tourismus f\u00fcr die Zukunft zu sichern. Mittels einer App werden die Nutzer*innen Teil einer sich dramaturgisch aufbauenden fiktiven Geschichte und an zehn Orte im Belgischen Viertel gef\u00fchrt. An den Stationen erwarten sie unterschiedliche interaktive Story-Elemente und R\u00e4tsel, die gel\u00f6st werden m\u00fcssen, um einen weiteren Teil der Geschichte freischalten zu k\u00f6nnen. Bei kompletter Spieldauer legt man etwa eine Distanz von drei Kilometern zur\u00fcck.
\r\n\u201eWir wollten die lange Tradition K\u00f6lns als Kulturstandort und insbesondere das lebendige Belgische Viertel f\u00fcr unsere neuen Zielgruppen von St\u00e4dtereisenden interaktiv und individuell zug\u00e4nglich machen\u201c, erl\u00e4utert Dr. J\u00fcrgen Amann, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der K\u00f6lnTourismus GmbH. \u201eDer digitale Mindwalk vermittelt auf kreative und spielerische Art K\u00f6lner Kunstgeschichte der vergangenen 100 Jahre und ist jederzeit verf\u00fcgbar. Das Produkt ist niederschwellig konzipiert und kann kostenfrei genutzt werden.\u201c
\r\nGuido Bungart von planbar events: \u201eDas Belgische Viertel in einer Zeitreise erlebbar zu machen hat mich sehr begeistert. Die kulturelle Bedeutung des Viertels, die mit dem Bau der Oper um 1902 startet, h\u00e4lt auch 80 Jahre nach deren Abriss an. Es sind die Menschen, die den Kulturort ausmachen und dies in all ihren k\u00fcnstlerischen Facetten. Ein Mindwalk bedeutet f\u00fcr die Nutzer*innen selbst zum Teil der Story zu werden und das gro\u00dfe R\u00e4tsel um das Journal Belgique zu l\u00f6sen. Wir freuen uns, zu diesen Stadterlebnissen beizutragen.\u201c
\r\nDie Schnitzeljagd ist kostenfrei in den App-Stores verf\u00fcgbar und kann als Einzelperson oder als Gruppe gespielt werden. Eine englische Variante ist in der Umsetzung und geht zeitnah online.
Am kommenden Wochenende, 29. und 30. April 2023, gibt es im Rahmen des Entdecke K\u00f6ln-Tag die M\u00f6glichkeit, die Schnitzeljagd erstmalig auszuprobieren.
Jetzt die mindwalk-App laden:
\r\n","image":["https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Service/Presse/Mindwalk-App_Icon.png","https://www.koelntourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Alte_Bilder_und_Ordner/Sehen_und_Erleben/Stadtleben_und_Freizeit/Shopping/Hack-Lederware-Dieter-Jacobi-KoelnTourismus-GmbH.jpg"]}